The Changing Landscape of Professional Discourse II / Fachkommunikation im Wandel

Call for Papers

Fachkommunikation im Wandel
Tagungsort: Zentrum für Fachsprachenforschung
Universität Ostrava, Ostrava, Tschechische Republik
Termin:6.-8. November 2019
Anmeldeschluss: 15. Juni 2019 (mit Vortrag)
15. Oktober 2019 (ohne Vortrag)
E-Mail-Adresse:fachsprachenforschung@osu.cz
Tagungssprachen:Englisch, Deutsch

Beschreibung:

Das Zentrum für Fachsprachenforschung an der Philosophischen Fakultät der Universität Ostrava (Tschechische Republik) möchte alle Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland zur Tagung Fachkommunikation im Wandel II einladen, die vom 6.- 8. 11. 2019 veranstaltet wird. Die Tagung knüpft an die Konferenz des Jahres 2014 an und verfolgt das Ziel, die aktuellen Veränderungsprozesse von Fachkommunikation und Fachsprachen zu beschreiben und zu diskutieren.

Willkommen sind Konferenzbeiträge zu folgenden Themenbereichen:

1. Lingua franca oder Mehrsprachigkeit in der Fachkommunikation?

Der Fokus liegt auf Praktiken, die vorzugsweise mit der Verwendung von Englisch als Lingua franca in der Fachkommunikation verbunden sind. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, ob auch andere Sprachen diese Rolle spielen und in verschiedenen Kontexten als interkulturelles Kommunikationsmedium dienen können. Beiträge können ebenfalls fokussieren, auf welche Art und Weise der Bildungsdiskurs im Hinblick auf das internationale Publikum und die Kompetenz in der Verwendung einer Lingua franca (vorzugsweise Englisch) konzipiert wird.

2. Fachsprachliches in fachlichen und nichtfachlichen Kontexten

Fachsprachliche Elemente begegnen uns nicht nur in Fachtexten, sondern sie können in Texten aller Art vorkommen. In dieser Sektion wird ihre Präsenz und Funktion in verschiedenen Texten dokumentiert und es wird der Frage nachgegangen, wie der Fachsprachlichkeitsgrad des jeweiligen Textes mit dessen fachlichem Inhalt korreliert. Wir begrüßen z. B. Beiträge, in denen untersucht wird, wie Diskurspraktiken durch verschiedene Aspekte bestimmt und gestaltet werden.

3. Fachkommunikation online

Die digitalen Medien haben das Spektrum von Kommunikationsformen wesentlich erweitert. Es werden Beiträge erwartet, die Probleme und Besonderheiten der Online-Fachkommunikation thematisieren, wobei sowohl die Kommunikation zwischen Experten als auch die zwischen Experten und Laien betrachtet werden sollte. Von Interesse sind u.a. Fragen, wie sich das Medium auf die Vermittlung von Fachinhalten auswirkt (spezielle Möglichkeiten von Multimodalität, Multimedialität oder Hypertextualität), ob die sozialen Medien eine geeignete Plattform für den Wissenstransfer darstellen und wie sich Experten und (informierte) Laien in der fachbezogenen Kommunikation profilieren.

4. Übersetzen und Dolmetschen in fachlichen Kontexten

Das Übersetzen von Fachtexten stellt einen sprachlich vermittelten Wissenstransfer dar, der nicht nur sprachliche, sondern auch fachspezifische Kompetenzen beim Übersetzen und Dolmetschen in den Vordergrund rückt. In dieser Sektion sollten folgende Fragen im Zentrum der Diskussion stehen: Inwieweit müssen Übersetzer und Dolmetscher dieses fachspezifische Wissen beherrschen oder erwerben? Können neue Technologien wie CAT-Werkzeuge, elektronische Glossare oder digitale Datenbanken die Übersetzungsprozesse beschleunigen und gleichzeitig deren Ergebnisse verbessern? Welche Perspektiven eröffnen die neuen Technologien für das Fachübersetzen insgesamt?

5. Fachsprache als Bestandteil der Bildungssprache?

Willkommen sind Beiträge, welche die Rolle von Fachsprachen im Bildungsprozess untersuchen. Mögliche Diskussionsthemen sind weiterhin die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation (Verwendung von Englisch, Deutsch und anderen Sprachen) und ihre Reflexion in der Bildungssprache oder die Entstehung neuer Diskurspraktiken als Ergebnis fortlaufender technologischer Entwicklungen.

6. Fachtexte und Fachkommunikation in der Vergangenheit

Historische Fachtexte dokumentieren nicht nur den Prozess der Konstituierung von Fachsprachen, sie bieten darüber hinaus auch wichtige Informationen über die Fachkommunikation in der Vergangenheit. In den Beiträgen sollte diskutiert werden, wie sich deren historische Gegebenheiten und Akteure in den Texten widerspiegeln.

Zusendung von Exposees:

Bitte schicken Sie Ihr Exposee in Deutsch oder Englisch spätestens bis zum 30. June 2019 an die Konferenzadresse fachsprachenforschung@osu.cz zu. Die Länge Ihres Exposees sollte 300 Wörter nicht überschreiten. (Literaturangaben ausgeschlossen). Bis zum 15. Juli 2019 informieren wir Sie darüber, ob Ihr Beitrag angenommen wurde.

Wenn Sie keinen Vortrag halten möchten, schicken Sie uns bitte Ihr Anmeldeformular bis zum 15. Oktober 2019 zu.

Konferenzgebühr: 1500,-Kč / 60,- EUR

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!

Organisationsteam:

Organisationsteam
Lenka Vaňkoválenka.vankova@osu.cz
Renáta Tomáškovárenata.tomaskova@osu.cz
Gabriela Zapletalovágabriela.zapletalova@osu.cz
Milan Pišlmilan.pisl@osu.cz
Christopher Hopkinsonchristopher.hopkinson@osu.cz


Die Konferenz findet im Rahmen des Projekts Posílení rozvoje Centra výzkumu odborného jazyka angličtiny a němčiny na Filozofické fakultě Ostravské univerzity (Reg. Nr.: CZ.1.07/2.3.00/20.0222) statt.

News

October 15, 2019 - Conference fee deadline

PLENARY SPEAKERS
Geneviève Bordet - Paris Diderot University (UP7), France

Laura-Mihaela Muresan - Bucharest University of Economic Studies, Romania

Ludwig M. Eichinger - University of Mannheim, Germany

Klaus-Dieter Baumann - Leipzig Univerzity, Germany